settings
 Image
Alle Datenanalyse Schulungen

Schulung ThoughtSpot: Einsatz von Search & AI-basierter Datenanalyse

Sofort startklar: Anwenderfreundliche Analytics ohne umfassendes IT-Know-how

2 Tage / S5004

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 2 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

In diesem Seminar erfahren Teilnehmende, wie ThoughtSpot als benutzerfreundliche, KI-gestützte Analytics-Plattform den Alltag in Datenanalyse und Reporting vereinfacht. Von der Erstkonfiguration über den Datenimport bis zur Erstellung von „Pinboards“ und KI-gestützten Insights wird alles praxisnah demonstriert. Dabei stehen auch Sicherheits- und Datenschutzaspekte im Fokus, sodass Unternehmen den Schritt zu einer Cloud- oder On-Prem-Lösung sicher vollziehen können. ThoughtSpot bietet Anwendern im Fachbereich eigenständige Abfragemöglichkeiten, ohne ständig auf IT oder Data-Science-Ressourcen angewiesen zu sein. Dadurch ergeben sich kürzere Entscheidungszyklen, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und eine insgesamt datengetriebene Unternehmenskultur.

Suchen Sie nach einem besser passenden Datenanalyse Kurs?

Schulungsziel

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ThoughtSpot effektiv für Such- und KI-gestützte Datenanalysen einzusetzen und bereits erste Reporting- und Dashboard-Lösungen zu realisieren, die Ihren Geschäftserfolg steigern. Sie kennen die wichtigsten Funktionen, verstehen das Zusammenspiel von Ad-hoc-Suche, Visualisierung und KI-Empfehlungen und können mithilfe bewährter Prozesse schnell prototypische Mehrwerte erzielen, um Ihr Unternehmen datengetriebener zu gestalten.

Details

Dieses Seminar richtet sich an BI-Manager, Datenanalysten, Fachanwender aus Controlling/Marketing sowie IT-Verantwortliche, die ThoughtSpot für schnelle und intuitive Analysen einsetzen möchten. Grundkenntnisse in Excel/BI-Tools oder Datenbanken sind hilfreich.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
2 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Funktionen und Stärken
    • Self-Service BI und Analytics auf Basis einer Such- und KI-gestützten Oberfläche
    • Intuitive Bedienung: „Google-ähnliche“ Suchanfragen für Datenabfragen und Visualisierungen
    • Schnelle Erkenntnisse ohne komplexe Dashboard-Entwicklung oder IT-Aufwand
  • Nutzen und Potenzial für Unternehmen
    • Beschleunigte Entscheidungsprozesse durch Such- und KI-basierte Datenanalysen
    • Entlastung von Data-Science- und BI-Teams, da Fachabteilungen direkt Abfragen formulieren können
    • Chancen für raschere Innovation, flexiblere Reporting- und Dashboards
Vergleich mit ähnlichen Systemen
  • ThoughtSpot vs. klassische BI-Tools (z. B. Power BI, Tableau)
    • Fokus auf Search-basiertem Ansatz, KI-gestützter Data Discovery vs. Dashboard-zentrierten Lösungen
  • ThoughtSpot vs. Qlik Sense
    • Ähnliche In-Memory-Analysen, doch ThoughtSpot hebt sich durch intuitive Suchfunktion und AI-gestützte Insights ab
  • ThoughtSpot vs. proprietäre Enterprise-DWH-Lösungen
    • Cloud-orientierter, endanwenderfreundlicher Ansatz vs. teils hohe Lizenz- und Implementierungskosten, komplexe IT-Kenntnisse
  • Wann ThoughtSpot die beste Wahl ist
    • Für Unternehmen, die Self-Service-Analytics mit minimalem Aufwand ermöglichen wollen
    • Für Teams, denen eine Suche-nach-Daten-Logik (ad-hoc Queries) und KI-Empfehlungen im Fokus stehen
Grundlagen der Nutzung von ThoughtSpot
  • Plattformübersicht
    • Dashboards, Pinboards, Suche, KI-basierte Empfehlungen
    • Weboberfläche, ggf. Cloud-Deployment (SaaS), On-Prem-Option
  • Installation und Einrichtung
    • Systemanforderungen (Cloud/On-Prem?), Einbinden von Datenbanken (SQL, Cloud-DWH)
    • Schritt-für-Schritt-Setup, Datenkonnektoren, Sicherheits-/Rechtekonzept
  • Grundlegende Konzepte
    • Ad-hoc-Suche von Business-Fragen, Generierung von Visualisierungen, Live-Insights
    • Automatic Join Detection, Personalisierte Vorschläge, Data-Ranking
  • Datenmanagement
    • Strategien zur Verbindung mit Data-Warehouse, CSV-Uploads, Cloud-Storage
    • Umgang mit großen Datenmengen, Performance-Tuning
Übung 1 (Beginner-Level): Erste Suche & Analyse in ThoughtSpot
Ziel der Übung
Einstieg in ThoughtSpot anhand eines Beispiel-Datensatzes und Erstellen von ad-hoc-Abfragen
Projektbeschreibung
Anbinden eines Demo-Sales-Datensatzes (z. B. Umsätze, Kundendaten), Nutzung der Suchleiste, um Charts und KPIs aufzubauen
Durchführung
  • Verbindung zur Datenquelle (z. B. CSV, SQL-Datenbank)
  • Formulieren erster Suchanfragen (z. B. „Total sales by month“)
  • Automatische Visualisierung als Balkendiagramm, Speichern in Pinboard
Tools
  • ThoughtSpot (Cloudinstanz oder Demo-Umgebung)
  • Beispiel-Daten (Sales, Kundendaten)
  • Browser, evtl. CSV-Editor
Ergebnisse
Eine lauffähige, einfache Demo, in der Nutzer mithilfe der Search-Funktion Tabellen, Diagramme oder KPI-Karten erstellen
Natural Language Query und KI-Funktionen
  • Textbasierte Anfragen
    • „Welche Produkte haben den höchsten Umsatz?“, Auswertung in Echtzeit
    • AI-gestützte Vorschläge für Filter, Zeitbereiche, Drilldowns
  • Personalisierte Insights
    • KI generiert zusätzliche Metriken, identifiziert Anomalien
    • Workflow zur Freigabe an Team, Alarmfunktionen
Self-Service-Dashboards und Sharing
  • Pinboards und Live-Aktualisierungen
    • Anlegen von thematischen Übersichten (Finanzen, Marketing, Operations)
    • Mehrere Visualisierungen kombiniert, Freigabe an bestimmte Nutzergruppen
  • Kollaboration
    • Kommentare, Markierungen, historischer Überblick von Änderungen
    • Datenbereitstellung per Link oder eingebettet in andere Anwendungen
Übung 2 (Beginner-Level): KI-Empfehlungen und Ad-hoc-Reporting
Ziel der Übung
Vertiefung der ThoughtSpot-Konzepte: Nutzung von KI-Vorschlägen für erweiterte Abfragen, Erstellung eines Live-Pinboards
Projektbeschreibung
Arbeiten mit einem leicht größeren Datensatz, Ausprobieren der KI-basierten „Insights“, Bauen einer Pinboard-Landingpage für Management
Durchführung
  • Import oder Einbindung einer Datentabelle (z. B. Retail, HR oder Logistik)
  • Exploration mittels KI-Assistent: automatisierte Trend- und Ausreißererkennung, Filtervorschläge
  • Zusammenstellen eines Pinboards, Freigabe an Zielgruppe (Management), Test der Live-Updates
Tools
  • ThoughtSpot (Cloud / On-Prem), KI-Funktion
  • Beispiel-Datensatz mit mehreren Dimensionen (Produkte, Regionen, Zeit)
  • Optional: Browser-based Collaboration, Screenshare-Funktion
Ergebnisse
Ein interaktives Pinboard, das mithilfe von KI-Assistenz erstellte Trends anzeigt und Nutzern einfache Self-Service-Abfragen ermöglicht
Weitere Schritte und Themen
  • Daten-Governance und Sicherheit
    • Rollen-/Rechtemanagement, DSGVO bei cloudbasierten Daten, Audit Trails
    • Anonymisierung, Zeitgesteuerte Löschroutinen
  • Schnittstellen und Integration
    • Einbettung in andere Portale (Intranet, Websites), SSO mit Azure AD oder Okta
    • CI/CD: Automatisierter Daten-Pipeline (ETL/ELT)
  • Zukunft und Roadmap
    • Weiterentwicklung KI-Funktionen (Auto-Generierung von Dashboards, Language Queries), Mobile-First
    • Ausweitung auf e2e-Analytics-Workflows, erweiterte Forecast-Funktionen

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung ThoughtSpot: Einsatz von Search & AI-basierter Datenanalyse

TerminOrtPreis
17.06.-18.06.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
01.09.-02.09.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
03.11.-04.11.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
2026
05.01.-06.01.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
05.03.-06.03.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.370,00
Köln / Online 1.370,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 17. Jun. - 18. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 01. Sep. - 02. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 03. Nov. - 04. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 05. Jan. - 06. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 05. Mär. - 06. Mär. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf