settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Microsoft 365 Schulungen

Schulung Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender 

3 Tage / S1408
514 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 3 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Microsoft Office 365 heißt seit dem 21. April 2020 »Microsoft 365«.
Das Thema Cloud Computing gewinnt im Geschäftsalltag immer mehr an Bedeutung. Mit Microsoft 365 stellt Microsoft cloudbasierende Dienste zur Verfügung, wie sie in diesem Funktionsumfang zuvor nur durch lokal installierte Software möglich waren. 
Die Unterteilung von Microsoft 365 erfolgt daher in cloudbasierende Dienste und lokal installierte Desktop Programme (Desktop-Apps).
In diesem Seminar werden die wichtigsten Kernfunktionen von Microsoft 365 E3 aus Endanwendersicht behandelt. Sie werden die verschiedenen Dienste kennenlernen, mit denen Sie selbst oder im Team an Dokumenten arbeiten können; erfahren wie man auf einfache Art und Weise Online-Meetings abhält und entdecken die Vorzüge der Datenverwaltung mit »Microsoft SharePoint« und »OneDrive for Business«. 
Die Seminarinhalte können auf Wunsch für jede Seminargruppe individuell angepasst werden. 


Noch nicht das, was Sie suchen? Wir haben bestimmt eine passende Microsoft 365 Schulung für Sie im Seminarportfolio.

Schulungsziel

Sie lernen die verschiedenen Funktionen von Microsoft 365 in der Praxis kennen und können die grundlegenden Funktionen von cloudbasierenden Apps und lokalen Desktop-Apps in Kombination miteinander nutzen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how um als Anwender einzeln oder im Team erfolgreich mit der neuesten Version von Microsoft 365 zu arbeiten.

Details

AnwenderInnen von Office Software, die den Anschluss an aktuelle Technologien nicht verlieren möchten; Administratoren, die in Zukunft Microsoft 365 verwalten werden und sich vorab einen Überblick über den Funktionsumfang verschaffen möchten.
 Hier noch ein interessanter Hinweis auf Office 365 für Schüler.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.

Seminarsprache

Es besteht die Möglichkeit, das Seminar "Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender " auf Englisch als Inhouse-/Firmenschulung abzuhalten. Fragen Sie uns an!


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
3 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Was ist Microsoft 365
    • Software mieten statt kaufen
    • Worin unterscheiden sich die Pläne für Unternehmen, Bildungsinstitute und Privatanwender?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Dienst und einer Desktop-App?
    • Microsoft 365 im Vergleich mit Office 365 und anderen Cloud-Diensten
    • Wo liegen meine Daten? Deutsche, europäische und weltweite Cloud
    • Unterschiede von Windows 10 Pro zu Windows 10 Enterprise
  • Einrichten von Microsoft 365
    • Einrichten eines Microsoft 365 Kontos anhand des E3-Plans
    • Windows 10 Benutzerkonto mit Microsoft 365 verbinden
    • Dienste vs. lokaler Apps 
  • Die Microsoft 365 Portalseite
    • Aufbau der Oberfläche
    • Das allgegenwärtige Zahnrad
    • Kontenverwaltung
    • Ein erster kurzer Überblick über die Microsoft 365 Cloud-Apps
  • Wichtige Voreinstellungen
    • Die Administratoren-App
    • Benutzer-, Lizenz- und Abonnementverwaltung
    • Datenschutz
    • Sicherheitseinstellungen
  • Software laden & verwalten
    • Unterschiede zwischen MSI und »Click-to-Run« Installationen
    • Voraussetzungen für die Installation von »Microsoft 365 ProPlus« auf dem Computer
    • Die »Click-to-Run« - Version von » Microsoft 365 ProPlus« als Abonnementprodukt auf dem Computer installieren
  • Office Apps
    • Office Online: cloudbasierende Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
    • Apps, für die es keine lokale Entsprechung gibt und wie man sie nutzt
    • Dokumentenverwaltung der »Microsoft Office Online« - Apps
    • Office Dateien in »Microsoft Office Online« oder in den Desktop-Apps von Microsoft 365 bearbeiten
    • Versionsverlauf für Dokumente in der Cloud und auf dem Computer
  • Office 365 Gruppen
    • Gruppen als zentrale Instanz in Microsoft 365 verstehen
    • Bedeutung von »Office 365 Gruppen« für die Zusammenarbeit
    • Die drei Arten von »Office 365 Gruppen«
    • Erstellen von privaten und öffentlichen Gruppen
    • Gemeinsame Postfächer und gemeinsame Kalender
    • Konsequenzen aus dem Löschen von »Office 365 Gruppen« verstehen
  • OneDrive for Business
    • Abgrenzung von »OneDrive - Personal« zu »OneDrive for Business«
    • Dateien direkt in »OneDrive for Business« erzeugen
    • Lokale Dateien zu »OneDrive for Business« hochladen
    • »OneDrive for Business« in »Windows 10« einrichten und mit der Cloud synchronisieren
    • Statussymbole im Windows Datei-Explorer: erkennen, welche Dateien lokal und welche in der Cloud gespeichert sind 
    • Permanentes Backup: Versionshistorie der Dateien
    • Sicherung wichtiger PC-Ordner in »OneDrive for Business«
  • Freigaben
    • SharePoint-Webseiten, Bibliotheken, Dateien und Listen freigeben zur gemeinsamen und zeitgleichen Verwendung mit anderen Personen 
    • Freigaben widerrufen
    • Gastbenutzer: Möglichkeiten der Freigabe für externe Nutzer
  • SharePoint
    • Verwandtschaft mit »OneDrive for Business«
    • Teamwebsites und Kommunikationswebsites
    • Bestandteile einer SharePoint-Teamwebsite: Bibliotheken, Listen, Apps, Notizbücher und mehr
    • Versionshistorie mit Haupt- und Nebenversionen
    • SharePoint-Inhalte mit anderen Personen teilen
    • »SharePoint Online«-Bibliotheken mit »OneDrive for Business« synchronisieren
    • Bedeutung von »SharePoint Online« für andere Apps in Microsoft 365
  • OneNote
    • Notizbücher für alle Lebenslagen
    • Kurzeinführung in »Microsoft OneNote«
    • Persönliche Notizbücher im »OneDrive for Business«
    • OneNote Notizbücher in »Office 365 Gruppen«
    • Notizbücher mit anderen Personen teilen
    • Abschnitte mit Kennwort schützen
    • »OneNote Online«-Notizbücher mit »OneNote für Microsoft 365« als auch mit »OneNote für Windows 10« auf dem PC synchronisieren
  • Teams
    • Unternehmenskommunikation für alle
    • Chats für das Team
    • Anlegen eines Teams / Beitritt zu einem Team
    • Bots: kleine Helferlein für den Business-Alltag
    • Kanäle: Unterhaltungen thematisch strukturieren
    • Medien aus »OneDrive for Business« im Gespräch nutzen (Audio, Video, Dateien)
    • Bedeutung von »SharePoint Online« für Dateien in »Microsoft Teams«
    • Besprechungen in »Microsoft Teams« planen
    • Die »Microsoft Teams«-App auf dem PC
    • Teams-Integration in » Outlook für Microsoft 365 «
  • Planner und To Do
    • Unterschiede zwischen »Microsoft Planner« und »To Do«
    • Die Rolle der »To Do« App in Outlook Online
    • Aufgabenorganisation mit der Kanban-Methode
    • Delegieren von Aufgaben
    • Auswertung des Aufgabenfortschritts in »Microsoft Planner«
  • Überblick über weitere Apps
    • Power Automate: Workflows leicht gemacht
    • Stream: Erklärvideos im Unternehmen teilen
    • Sway: Die moderne Form der Bildschirmpräsentation
    • Whiteboard: Ihr digitales Zeichenbrett in der Cloud und in Windows 10
    • Microsoft 365 mit »Visio für Microsoft 365« und »Project für Microsoft 365« erweitern (Überblick)
  • Tipps & Tricks
    • Dokumentation des Seminars mit der Schrittaufzeichnung von Windows 10
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Shortcuts für Profis

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Weiterbildung Microsoft 365 für Anwender / Office 365 für Anwender 

TerminOrtPreis
11.06.-13.06.2025
Wenige Plätze
Online 1.550,00
Online 1.550,00 Buchen Vormerken
30.06.-02.07.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.550,00
Köln / Online 1.550,00 Buchen Vormerken
04.08.-06.08.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.550,00
Köln / Online 1.550,00 Buchen Vormerken
10.11.-12.11.2025
Plätze vorhanden
Online 1.550,00
Online 1.550,00 Buchen Vormerken
2026
12.01.-14.01.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.550,00
Köln / Online 1.550,00 Buchen Vormerken
08.04.-10.04.2026
Plätze vorhanden
Online 1.550,00
Online 1.550,00 Buchen Vormerken
20.07.-22.07.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 1.550,00
Köln / Online 1.550,00 Buchen Vormerken
12.10.-14.10.2026
Plätze vorhanden
Online 1.550,00
Online 1.550,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

Ideal für alle die eine Anwendung für MacOS oder iOS in Objective-C entwickeln wollen.


Über die GFU
5/5

Wir bekamen eine perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Schulung von einem sehr erfahrenen Dozenten in einer perfekten Umgebung zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Josua H.
Über das Seminar
5/5

Individuelle Fragen konnten geklärt werden.
Inhalte auf unsere Bedürfnisse angepasst.
Beispiele aus der eigenen Organisation wurden behandelt, wodurch es praxisnah war und nicht nur theoretisch.


Über die GFU
5/5

Sehr gute Organisation des Seminars, der Shuttle, Hotel. Familiäre Atmosphäre. Verpflegung super.

Stefan L. (Land24 GmbH)
Telgte
Über das Seminar
4/5

Fachlich kompetent und meine Erwartungen erfüllt.


Über die GFU
4/5

Sehr gute Betreuung während der Schulung und bei der alternative Terminplanung.

Nils N. (Land24 GmbH)
Telgte
Über das Seminar
4/5

sehr gut strukturiert, hatte in der kurzen Zeit alle relevanten Themen abgedeckt.


Über die GFU
4/5
Guido M.
Über das Seminar
5/5

Der Kurs vermittelt einen guten Überblick über die Funktionen, innere Zusammenhänge und neue Möglichkeiten von Office 365. Die erworbenen Kenntnisse lassen sich sofort im Arbeitsalltag umsetzen.


Über die GFU
5/5

Hervorragende Organisation, gute Ausstattung der Räume und sehr gute Dozenten. Ich kann den Anbieter nur weiterempfehlen und werde in Zukunft weiterhin regelmäßig an seinen Fortbildungen teilnehmen.

Björn K.
Über das Seminar
5/5

. pädagogisch sehr wertvoll und nachvollziehbar unterrichtet


Über die GFU
5/5

Meiner Meinung nach gibt es nichts zu verbessern!

Michael S.
Über das Seminar
5/5

Sehr informativ. Sehr gutes individuelles Training, auf alle Fragen konnte eingegangen werden.


Über die GFU
5/5

Alles bestens, kompetent, hilfsbereit, zuverlässig

Sabine K. (Generali Deutschland Services GmbH)
Köln
Über das Seminar
5/5

Alles in allem ein gelungenes Seminar mit vielen Inhalten, welche man gelernt hat. Lehrmaterialien, welche in der Schulung inklusive sind und auch sehr viel helfen. Mit viel Humor und fachlicher Kompetenz bei der Sache.
Lediglich die Einführung am 1. Tag war etwas lange und für ein Anwender-Seminar evtl. etwas Technisch.


Über die GFU
5/5

Super organisiert, auch im Vorlauf alles sehr gut organisiert. Der Fehler mit dem falschen Buch wird laut Angabe des Dozenten auch behoben.

Kevin Droll (Volksbank Bühl eG)
Bühl
Über das Seminar
5/5

Sehr angenehm und kurzweilig. Ausreichend Möglichkeit um Fragen zu stellen. Sehr Kompetenter Trainer mit viel Praxiserfahrung.


Über die GFU
5/5

Sehr professioneller Anbieter wo an alles gedacht wird.

Michael M. (Volksbank Bühl eG)
Bühl
Über das Seminar
5/5

Logischer Aufbau.

Super finde ich, dass der "Technischen Übersicht" im OneNote 1 Jahr zur Verfügung steht und Herr Newton jederzeit für Fragen zur Verfügung steht.

Ich habe nun einen groben, aber guten Überblick über Office 365 erhalten. Welche Abhängigkeiten etc. es gibt usw.

. Super auf die Fragen eingegangen. Aufgrund meiner Schwerhörigkeit habe ich Probleme fremde Menschen zu verstehen (Stimme etc. ungewohnt) Aber Herr Newton konnte ich super verstehen und es war auch jederzeit klares Kamerabild.

Danke nochmal für die gute Schulung!


Über die GFU
5/5

Kann hierzu nicht viel sagen, da die Buchung durch meine Firma durchgeführt wurde.

Auf Wunsch anonymisiert
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 11. Jun. - 13. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 30. Jun. - 02. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 04. Aug. - 06. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 10. Nov. - 12. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 12. Jan. - 14. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf