settings
 Image
Alle Lean Schulungen

Schulung LEAN MASTER inkl. Prüfung und Zertifikat

Effizienz steigern, Prozesse optimieren und Führungskompetenz ausbauen

10 Tage / S5264
Neues Seminar

Schulungsformen

Inhouse-/Firmenschulung

  • 10 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 10 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Werden Sie zum Effizienz-Champion! Optimieren Sie Prozesse, steigern Sie die Produktivität und entwickeln Sie sich zur treibenden Kraft für kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen.
Mit der LEAN Master-Ausbildung werden Sie zu einem unverzichtbaren Gestalter im Unternehmen. Sie lernen, die LEAN-Methode nicht nur wirtschaftlich einzuführen, sondern auch strategisch zu begleiten und organisationsweit umzusetzen. Als Führungskraft befähigt Sie diese Qualifikation, Teams und Bereiche zielgerichtet zu steuern, Verschwendung konsequent zu vermeiden und messbare Effizienzgewinne zu erzielen.
Neben methodischem Fachwissen erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Rolle als Lean Leader aktiv zu gestalten - von der Prozessanalyse bis zur Mitarbeiterführung. Die praxisnahe Ausrichtung, reale Fallbeispiele sowie intensive Übungen bereiten Sie optimal auf die integrierte Abschlussprüfung vor. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat als Lean Master.
Dieses Seminar ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich ideal für Führungskräfte, Projektverantwortliche, Qualitätsmanager und Prozessoptimierer - unabhängig von der Größe oder Art Ihres Unternehmens.

Auf der Suche nach einer anderen Lean Weiterbildung?

Schulungsziel

Sie entwickeln sich mit diesem Kurs zum strategischen Koordinator und operativen Allrounder. Sie beherrschen die zentralen Werkzeuge, Methoden und Strategien des Lean Managements und sind in der Lage, diese sicher anzuwenden - von der Einführung bis zur langfristigen Umsetzung.
Sie lernen, LEAN-Prozesse effizient zu planen, Workshops zu gestalten und sämtliche Aktivitäten zielgerichtet zu steuern. Dabei behalten Sie jederzeit den Überblick über Fortschritte und Maßnahmen. Mit dem erworbenen Know-how führen Sie eigenständig Audits zur Erfolgsmessung durch und positionieren sich als Gestalter nachhaltiger Veränderung in Ihrem Unternehmen.

Details

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte : Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter, die ihre Führungskompetenz erweitern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren möchten.
  • Qualitätsmanager : Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement, die ihre Methoden um LEAN-Ansätze ergänzen und Synergien zwischen QM und LEAN nutzen möchten.
  • Prozessverantwortliche : Experten, die für die Optimierung von Geschäftsprozessen zuständig sind und nach systematischen Methoden zur Effizienzsteigerung suchen.
Die Ausbildung ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich für Teilnehmende aus Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.

Teilnahmevoraussetzungen
  • Vorkenntnisse im LEAN Management sind nicht erforderlich
  • Offenheit für Veränderung und Prozessoptimierung
  • Erste Erfahrung im Projekt- oder Teamumfeld von Vorteil


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
  • PC/VMs für alle Teilnehmenden
  • Hochwertige und performante Hardware
  • Große, höhenverstellbare Bildschirme
  • Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • 86-90 Zoll Bildschirm für perfekte Präsentationen in jedem Schulungsraum
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenem PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen.

Arbeitsmaterialien

Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung *

Ab 1 Teilnehmenden

Schulungszeiten
10 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

All-Inclusive

Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.
Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-

In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Management-Werkzeuge
    • Welche LEAN-Modelle es gibt
    • Wie Einführung, Implementierung und Revitalisierung optimal gelingen
    • Wie Sie typische Fehler vermeiden und welche Empfehlungen Sie souverän umsetzen
    • Wie LEAN und KVP-Kreisläufe zusammenhängen
    • Welche Kontrollmöglichkeiten und Kennzahlensysteme eingesetzt werden können
    • Welche Rollen und Beteiligten in der LEAN-Anwendung wichtig sind
    • Welche Aufgaben Führungskräfte haben (inkl. Gemba, Muda)
  • Prozessnivellierung
    • Prozesse präzise beschreiben
    • Schwachstellen identifizieren
    • Materialbestände senken
    • Just-in-Time-Produktion ermöglichen
  • Wertstromanalyse (Value Analysis | VA)
    • Wertströme visualisieren
    • Verschwendung erkennen
    • Workshops durchführen
    • Optimierungspotenziale effektiv nutzen
  • Kaizen
    • Prinzip „Der Weg zum Besseren“
    • Nicht-wertschöpfende Tätigkeiten eliminieren
    • Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren
  • Quick Problem Solving (QPS)
    • Probleme schnell und nachhaltig lösen
    • PDCA-Zyklus anwenden
  • 5S / Visuelles Management (5S / VM)
    • Ordnung und Sauberkeit einführen
    • Standards durch visuelle Hilfen sichern
    • Checklisten, Workshops und Audits durchführen
  • Standardisierte Arbeit
    • Standards definieren
    • Prozesse stabilisieren
    • Autonome Automation und Auditierung integrieren
  • Poka Yoke
    • Fehler erkennen und verhindern
    • Red-Tag-Konzept anwenden
    • Praxistaugliche Workshopbeispiele
  • Kanban
    • Just-in-Time mit Kanban realisieren
    • Kanban-Regeln und -Kreise verstehen und einführen
  • Rüstzeitenoptimierung (QCO, SMED)
    • Produktionsunterbrechungen reduzieren
    • Rüstprozesse effizient gestalten
  • Total Productive Maintenance (TPM)
    • Effektive Produktionszeit optimieren
    • Kennzahlen analysieren
    • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung einführen
  • Sieben Statistische Hilfsmittel (7Q)
    • Objektive Analysemethoden nutzen
    • Flussdiagramm, Pareto-Analyse, Fischgrätendiagramm u. a.
  • Statistische Prozessregelung (SPC)
    • Prozessvariationen erkennen und reduzieren
    • Abweichungen sichtbar machen
  • Qualitätszirkel
    • Mitarbeitende aktiv in LEAN-Prozesse einbinden
    • Methoden nachhaltig etablieren

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Inhouse Schulungen

Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.

Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.

Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.

Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.

Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.

  • Kompetente Seminarberatung
  • Dozenten aus der Praxis
  • Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
  • Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
  • Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
  • Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
  • Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen
aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf