Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:
Schulung Zscaler: Cloudbasierte Web-Security und Zero-Trust-Ansatz
Zero Trust in der Praxis: Kontrolle und Transparenz im Web-Traffic
Schulungsformen
Offene Schulung
- 2 Tage
- 5 gesicherte Termine
- 1.370,00 p. P. zzgl. MwSt.
- Köln / Online
- Dritter Mitarbeitende kostenfrei
- Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Inhouse-/Firmenschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Schulungsziel
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Zscaler als Cloud-Gateway für Web-Traffic zu verstehen und eine grundlegende Pilotumgebung zu konfigurieren. Sie berücksichtigen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen und können das Kosten-Nutzen-Potenzial einschätzen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Dieses Seminar richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Netzwerkadministratoren, CIOs sowie Unternehmen, die eine Cloudbasierte Web-Security-Lösung einführen oder erweitern möchten. Basiskenntnisse zu Proxy-Architekturen, Firewalls, SSL/TLS und allgemeinen Netzwerkgrundlagen sind hilfreich.
Ihre Schulung
In Präsenz | Online |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmezertifikat | |
Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt. |
Organisation
In Präsenz | Online | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung | ||
Ab 1 Teilnehmenden* | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
All-Inclusive | ||
Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Kostenfreie Services
In Präsenz | Online |
---|---|
|
|
Inhalt
- Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
- Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
- Funktionen und Stärken
- Cloudbasierter Schutz von Webverkehr, Scannen von HTTP/HTTPS-Verbindungen
- Kombination aus URL-Filter, Malware-Scan, Sandbox-Analyse und Data-Loss-Prevention
- Zero-Trust-Netzwerkzugang für flexible Arbeitsmodelle (Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- Zscaler vs. Symantec Web Security Service
- Beide bieten Cloud-Security-Plattformen, unterscheiden sich u. a. bei Preismodellen und Reporting-Tiefe
- Zscaler vs. Cisco Umbrella
- Ähnliche Filter- und Security-Funktionen im DNS- und Proxy-Bereich, jeweils andere Zusatzservices (CASB, Cloud-Firewall)
- Zscaler vs. Palo Alto Networks Prisma Access
- Zero-Trust-Architekturen bei beiden, unterschiedliche Umsetzungen beim App-Zugriff und Container-Konzept
- Zscaler vs. on-Prem Secure Web Gateways
- Skalierbare Cloud-Dienste vs. Hardware- oder virtuelle Appliances im eigenen Rechenzentrum
- Wann Zscaler die beste Wahl ist
- Für Unternehmen, die weltweit verteilte Nutzer oder flexible Cloud-Strategien verfolgen
- Für Projekte, in denen Zero-Trust-Security und automatisches Skalieren gefragt sind
- Plattformübersicht
- Zentrale Komponenten (Zscaler Internet Access, Zscaler Private Access, Admin Portal)
- Anbindung via Agent (Zscaler Client Connector), PAC-Dateien oder VPN-Tunnel
- Installation und Einrichtung
- Systemanforderungen (Webbrowser, optional Client-Connector-Deployment)
- Schritt-für-Schritt-Setup, um eine Pilotumgebung für Standorte oder Endgeräte zu konfigurieren
- Grundlegende Konzepte
- Richtlinien (Policies) für URL-Filtering, Content-Kategorien, SSL-Inspection
- Authentifizierung, Benutzergruppen, Integration in AD/LDAP
- Datenmanagement
- Log- und Reporting-Funktionen, Cloud-Speicherung, Exportoptionen (z. B. Syslog, CSV)
- Nutzung externer Tools (SIEM, Monitoring) für Alarmierung und Compliance
- Standortvernetzung und Filialbetrieb
- Webschutz für Außenstellen, ohne eigene Proxy-Hardware
- Einheitliche Richtlinien für Nutzer an allen Standorten
- Homeoffice und Mobility
- Clientbasierte Umleitung ins Cloud-Gateway, Schutz für mobile Endgeräte
- Web-Security ohne VPN-Zwang, entlastet Zentrale, gesicherter Zugriff
- Industrie und Forschung
- Schutz gegen Malware, gezielte Angriffe, Data-Loss-Prevention bei Download/Upload
- Rasches Ausrollen in verteilten Forschungsstandorten, automatisierte Updates
- Weitere Branchen
- Finanzsektor (Compliance, strenge Richtlinien), Bildungswesen (Jugendschutz, URL-Filter), Healthcare
- Datenschutzrichtlinien
- Einhaltung von Vorgaben (z. B. DSGVO), besonders bei Cloud-Diensten
- Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Inspection via Trusted CA, Policybasierte Dekodierung, Content-Scanning
- Rollen- und Rechtemanagement im Admin-Portal, Monitoring von Konfigurationen
- Ethische Überlegungen
- Keine exzessive Protokollierung von Nutzeraktivitäten, klare Kommunikation an Mitarbeiter
- Offenlegung des eingesetzten Cloud-Providers, Rechenzentrumsstandort, Zertifizierungen
- Aufbau einer tragfähigen Cloud-Security-Architektur: Einbindung von Standorten und Roadwarriors
- Lessons Learned: Policies zu streng oder zu lax, Tuning von Kategoriefiltern, Fehlalarme
- Kontinuierliche Verbesserung durch Tests, Benutzerfeedback, Security-Awareness-Kampagnen
- Neue Entwicklungen und Trends
- Zunahme von Zero-Trust-Architekturen, SASE-Konzepte, mehr Integrationen mit Endpoint-Lösungen
- Einsatz von KI/ML bei Erkennung von Anomalien, Advanced Threat Protection
- Integration mit weiteren Technologien
- Kombination mit CASB, DLP, Cloud-Access-Security-Services, EDR-Lösungen
- Nahtloses Zusammenspiel mit IDaaS (z. B. Azure AD, Okta)
- Weiterentwicklung und Support
- Herstellerupdates, Roadmaps für erweiterte Funktionen (z. B. verschärfte TLS-Analyse)
- Community, Foren, Partnerschaften, Supportverträge
Buchungsmöglichkeiten
Online oder in Präsenz teilnehmen
Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
05.05.-06.05.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.370,00 | Köln / Online | 1.370,00 | Buchen Vormerken |
07.07.-08.07.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.370,00 | Köln / Online | 1.370,00 | Buchen Vormerken |
08.09.-09.09.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.370,00 | Köln / Online | 1.370,00 | Buchen Vormerken |
10.11.-11.11.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 1.370,00 | Köln / Online | 1.370,00 | Buchen Vormerken |
2026 | |||
12.01.-13.01.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 1.370,00 | Köln / Online | 1.370,00 | Buchen Vormerken |
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
- 05. Mai - 06. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 07. Jul. - 08. Jul. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 08. Sep. - 09. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 10. Nov. - 11. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 12. Jan. - 13. Jan. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!
Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.
Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.