settings
Süddeutsche Zeitung Institut Auszeichnung
 Image
Alle Barrierefreiheit Schulungen

Schulung Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

1 Tag / S2300
63 Teilnehmende bisher

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 1 Tag - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 1 Tag - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Barrierefreiheit ist seit Jahren gesetzlich verankert und wird von öffentlichen IT-Angeboten aber durch das Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz (BFSG) auch von der Privatwirtschaft eingefordert. In der praktischen Umsetzung entstehen jedoch häufig Fragen und Konflikte über Anspruch, Umsetzung und Kosten. Wer ist zuständig und wer liefert wann was?

Barrierefreiheit erfordert von allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis des Themas, der Vorschriften und der Umsetzbarkeit. Prozesse und Meilensteine in barrierefreien Projekte erfordern mehr Kommunikation und mehr Agilität. Um Enttäuschungen "am Ende" zu vermeiden, müssen sich die Projektverantwortlichen ab dem ersten Tag klar und fundiert miteinander absprechen können. Dieses Seminar beleuchtet ausserdem die "dunklen Ecken" und schafft die Grundlagen für Sicherheit im Gespräch, im Angebot und im Prozess.


Erfahren Sie mehr durch ein zusätzliches Barrierefreiheit Training aus unserem Seminarangebot.

Schulungsziel

Ihre Kunden/Agenturgespräche verlaufen sicher und fundiert. Erwartungen und Umsetzung barrierefreier Webapplikationen können von Ihnen realisitisch vereinbart werden.

Details

Konzeptioner, Projektverantwortliche, product owner, Entscheider und Auftraggeber für barrierefreie Webapplikationen


In Präsenz

Online
Lernmethode

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
1 Tag, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Status quo: Gesetzgebung und Anforderungen
    • Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0)
    • Die europäische Norm EN 301 459
    • Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)
    • W3C-Web Accessibility Initiative (WAI)
    • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
  • Gemeinsames Verständnis
    • Was sind Barrieren und wo entstehen sie?
    • Wie werden sie verhindert oder behoben?
    • Was ist möglich und was geht (derzeit) nicht?
  • Anforderungskatalog
    • Was ist notwendig?
    • Was ist realistisch und welcher Aufwand steckt dahinter?
    • Erfüllen von Kriterien nach BITV 2.0
    • Checklisten, Tests
  • Koordination
    • "Wer macht eigentlich was?"
    • Analyse und Zuordnung von Rollen und Aufgaben
    • "Ich bin Kunde" - was muss ich tun?
    • "Ich bin Auftragnehmer" - wie kann ich für die richtige Realisierung sorgen?
  • Technik und Gestaltung verstehen und einplanen
    • Screenreader
    • Responsive Umsetzung
    • Tastatursteuerung
    • Farben und Kontraste
    • Leserlichkeit und Lesbarkeit
    • und mehr aus Technik und Design
  • Gestaltung und Umsetzung planen und steuern
    • Schritt für Schritt: Iterative Entwicklung
    • Warum Immer-Wieder-Testen so wichtig ist
    • Missverständnisse zwischen Agentur, Kunde, Designer und Entwickler ausräumen
    • Umfang der Lieferung - ist Vollständigkeit ein gutes Ziel?
  • Testen und Zertifizierun g
    • Brauche ich eine Zertifizierung?
    • Wer stellt sie aus und wie sieht sie aus?
    • Wie bereite ich vor?
  • Was kommt danach - Redaktion und Pflege
    • Content Management Systeme?
    • Einsatz von Content-Alternativen
    • Vorbereitung und Weiterbildung von Redakteuren

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Gesicherte offene Termine

Weiterbildung Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

TerminOrtPreis
19.09.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
18.12.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
2026
20.03.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
19.06.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
25.09.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
18.12.2026
Plätze vorhanden
Köln / Online 690,00
Köln / Online 690,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Über das Seminar
5/5

hohe fachliche und methodische Qualität
hoher Praxisbezug
Erwartungen wurden voll erfüllt
alles i.O. Trainer besitzt extrem umfangreiches Wissen zur Thematik
lockerer Rahmen
kein Vortrag, sondern Workshop-Charakter
alle Fragen wurden berücksichtigt
Seminar war anstrengend (remote), aber hoch informativ


Über die GFU
5/5

qualifizierter und angenehmer Trainer, der das Seminar kurzweilig gestaltet hat

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Alle Fragen wurden beantwortet. Alles Perfekt.
Danke Michael :-)


Über die GFU
5/5

Ich hatte immer kompetente Ansprechpartner.

Sören T. (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse)
Dresden
Über das Seminar
5/5

Ich habe genau das bekommen was ich mir erhofft habe. Ich fand die Methode, eine Präsentation im Verlauf des Gesprächs anzupassen und am Ende zur Verfügung zu stellen, sehr sinnvoll und effektiv.

Der Workshop war klar strukturiert. Ein bisschen methodische Abwechslung hätte evtl noch helfen können, die Konzentration länger aufrecht zu erhalten.


Über die GFU
5/5

In der Planung gab es einige Verwirrung. Z.B. wurde dem Trainers zuerst ein falsches Thema mitgeteilt. Teile der Verwirrung kamen sicherlich auch daher, dass ich mich zwischendurch sehr lange nicht gemeldet habe. Dadurch ist meine Anfrage anscheinend verloren gegangen.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Das Wissen wurde gut und anschaulich vermittelt. Es konnte vieles mitgenommen werden, was wir für unsere weiteren Planungen und für den Arbeitsalltag nützlich finden. Der Trainer hat eine gute Bestandsaufnahme gemacht, das Seminar zwischendrin angeglichen usw.
Die Struktur war logisch und er ist nicht stur bei der Reihenfolge geblieben, sondern hat das Seminar aktiv gestaltet.
Fragen wurde alle kompetent beantwortet


Über die GFU
5/5

Die Betreuung rund um das Seminar war im Rahmen der aktuellen Pandemie-Bedingungen gut umgesetzt. Allerdings sollte mehr darauf geachtet werden, was im Vorfeld für Informationen verschickt werden: Wir haben z.B. mehrfach einen Link für einen Remote-Zugang erhalten, der für das Seminar dann gar nicht benötigt wurde, da es rein über die Konferenz-Software abgehalten wurde. Hier sollte nachgebessert werden.

Florian S.
Über das Seminar
4/5

Die Aufbereitung und das Mitnehmen durch kleine "Spielereien" (Bsp.: Die Abfrage zum Wissenstand) gestaltete das Seminar abwechslungsreich und holte einen vom Stand ab. Obwohl die Seminarzeit mit 6 Stunden Theorie umfangreich ist, entstand keine Müdigkeit oder Abschweifung. Michael verfügt über ein sehr breites Wissen in Theorie und Praxis. Dieses Wissen wurde uns sehr gut weitergegeben und hat speziell mich motiviert für umfangreiches Dazulernen für eine barrierefreie Website.


Über die GFU
4/5
Ann-Kathrin Erbele (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM))
Stuttgart
Über das Seminar
5/5

Das Seminar war prima. Ich passte nicht ganz zum angesprochenen Personenkreis. Unterlagen sind super. technisch war es eine Herausforderung. Die Remote-Technik funktionierte nur bedingt, was aber nicht an der GFU, sondern an den individuellen Bedingungen der Teilnehmer:Innen lag. . Ich persönlich hätte mir mehr Inhalt bezüglich rechtlicher Grundlagen gewünscht und mehr "theoretischen" Input. der praktische Teil - VSC/ HTML, css ... - war für mich schwierig nachzuvollziehen, aber hat mir ein Grundverständnis für das Thema vermittelt. Die Praxis mit Filter und Erweiterungen waren Hilfreich. Methodisch fehlte mir manchmal ein "roter Faden" ...der jedoch dann immer wieder auftauchte... . Auf Fragen wurde immer eingegangen.


Über die GFU
5/5

Das kann ich nach einem Seminar leider nicht objektiv beurteilen.

Auf Wunsch anonymisiert
Über das Seminar
5/5

Herr Reichart ist mit viel Geduld auf alle Fragen und Hindernisse der Teilnehmer eingegangen und hat auch zusätzlich zeitintensive neue Themen (wie. z.B. unsere Checkliste) besprochen. Die Kombination aus Präsentation und Übung war optimal. Schön wäre, wenn wir am 1. Tag max. 4h für Vorstellung und über die Rechtsgrundlagen von Barrierefreiheit sprechen und in den verbleibenden 4h die Installation des Studios durchführen könnten. Damit bleibt mehr Zeit für HTML/CSS.


Über die GFU
5/5

Preis / Leistung ist optimal. Der Trainer sehr erfahren - besonders die Wissensvermittlung in Remote-Seminaren ist sehr gut gelungen.

Sören Tallig (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse)
Dresden
Über das Seminar
4/5

Die Arbeitsunterlagen (plug in etc.) konnten nicht auf dem Arbeitsrechner heruntergeladen werden. Eine Agenda im Vorfeld wäre hilfreich gewesen


Über die GFU
4/5

Praxisbeispiele waren sehr hilfreich

Auf Wunsch anonymisiert (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse)
Dresden
Über das Seminar
4/5

Ich hätte mir gern etwas mehr Technik für die Umsetzung der WCAG gewünscht. Unser Trainer war super und es war eine große Herausforderungen den Spagat der verschiedenen Teilnehmerskills hinzubekommen. Aus methodischer Sicht wäre eine detailliertere Abfrage der fachlichen und technischen Skills besser.


Über die GFU
4/5
Auf Wunsch anonymisiert (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse)
Dresden
Über das Seminar
4/5

- Die Unterlagen sind wahrscheinlich am falschen Ort
angekommen.
- siehe 2. - das Webinar war sehr gut,
ließ diesmal aber Fragen offen (Thema: App-Prüfung)

- methodisch würde ich empfehlen,
die techn. Probleme vorab zu klären
und wie am 4. Tag sehr gut durchgeführt die Teilnehmer
praktisch eigene Bsp. im Team besprechen zu lassen,
die danach gemeinsam besprochen werden.


Über die GFU
4/5

- siehe 3.

Sören T. (AOK PLUS - Die Gesundheitskasse)
Dresden
FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 19. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 18. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 20. Mär. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 19. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 25. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf