settings
 Image
Alle KI Schulungen

Schulung Generative KI Masterclass: Ein eigenes LLM bauen und trainieren

5 Tage / S5259
Neues Seminar

Schulungsformen

Offene Schulung


  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei
  • Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Präsenz Online

Inhouse-/Firmenschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid

Individualschulung

  • 5 Tage - anpassbar
  • Termin nach Wunsch
  • Preis nach Angebot
  • In Ihrem Hause oder bei der GFU

  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid

Beschreibung

Diese intensive fünf-tägige Schulung gibt einen Deep Dive in die Architektur und das Training großer Sprachmodelle. Der erste Tag konzentriert sich auf die interne Struktur von LLMs, darunter Transformer, Self-Attention, Embeddings und typische Modellarchitekturen (z. B. GPT, T5). Zudem werden Datenauswahl, Copyright Herausforderungen und Tokenisierung behandelt. Im weiteren Verlauf wird gezeigt, wie ein eigenes Modell mit PyTorch oder TensorFlow implementiert und trainiert wird. 
Dabei werden wichtige Aspekte wie Batchgrößen, Optimizer (AdamW), GPU-Skalierung und Mixed Precision (FP16/BF16) thematisiert. Die Teilnehmenden setzen ein eigenes Trainingsskript für ein kleines Modell auf und experimentieren mit verschiedenen Hyperparametern.
An Tag 3 liegt der Fokus auf Feintuning und Evaluierung, inklusive Methoden zur Bewertung der Modellqualität (Perplexity, BLEU, ROUGE) und Retrieval-Augmented Generation (RAG). Es wird demonstriert, wie man ein LLM mit Vektordatenbanken kombiniert, um eigene Daten als Wissensbasis einzubinden.
Am vierten Tag werden fortgeschrittene Optimierungsstrategien behandelt, darunter LoRA-Fine-Tuning, Parameterreduktion und Modellkompression. Zudem gibt es eine Einführung in multimodale KI-Modelle, z. B. LLMs mit Bildverarbeitung (CLIP, Vision Transformer).
Der letzte Tag widmet sich der Bereitstellung und Skalierung von LLMs. Es wird gezeigt, wie ein LLM produktionsreif gemacht wird, mit Frameworks wie FastAPI, Triton Inference Server oder ONNX. Im Abschlussprojekt setzen die Teilnehmenden eine eigene LLM-basierte Anwendung um, etwa eine kleine GPT-Variante, ein RAG-System oder eine multimodale Demo.

Tauchen Sie tiefer ein mit einem weiteren KI Training aus unserem Seminarangebot.

Schulungsziel

Diese Masterclass vermittelt ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie LLMs aufgebaut, trainiert und optimiert werden. Die Teilnehmenden lernen, eigene Transformer-Modelle zu entwickeln, die richtigen Datensätze aufzubereiten, Tokenizer zu trainieren und den gesamten Trainingsprozess von LLMs nachzuvollziehen. Neben dem Training von Modellen wird auch Feintuning, Evaluierung und Optimierung behandelt. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, ein eigenes kleines LLM zu trainieren, es zu evaluieren und in Anwendungen zu integrieren. 

Details

Erfahrene Entwickler:innen, Data Scientists und Machine-Learning-Expert:innen, die tiefer in die Architektur und das Training großer Sprachmodelle eintauchen möchten. Der Fokus liegt auf Modellarchitektur, Datenauswahl, Tokenisierung, Training, Evaluierung und Optimierung.

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Entwickler:innen und Data Scientists, die selbst LLMs trainieren oder anpassen möchten. Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse in Python, Machine Learning (PyTorch/TensorFlow) sowie ein grundlegendes Verständnis von Deep Learning-Architekturen. Ideal für Forschende, ML-Ingenieur:innen oder KI Enthusiast:innen, die eigene Modelle entwickeln oder tiefgehendes Wissen über Sprachmodelle erlangen möchten.


In Präsenz

Online
Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent.

Unterlagen

Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.

Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne.

Arbeitsplatz
PC/VMs für jeden Teilnehmenden
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt
  • Online Meeting + Remote Zugriff auf persönlichen GFU-Schulungs-PC
  • Keine Installation auf dem eigenen PC notwendig
Lernumgebung

Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.

Arbeitsmaterialien

DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its

Teilnahmezertifikat

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt.

Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt.


In Präsenz

Online
Teilnehmendenzahl

min. 1, max. 8 Personen

Garantierte Durchführung

Ab 1 Teilnehmenden*

Schulungszeiten
5 Tage, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung
GFU Schulungszentrum oder Virtual Classroom
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung

Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden.

Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen.

Räumlichkeiten

Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur

Bequem aus dem Homeoffice von überall

Preisvorteil

Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)

Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet.

Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen.

KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

All-Inclusive

Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch

Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu.

Barrierefreiheit

Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei

-
Rechnungsstellung

Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.

Stornierung

Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars

Vormerken statt buchen

Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen


In Präsenz

Online
  • Eigener Shuttle-Service
  • Reservierte Parkplätze
  • Hotelreservierung
  • Technik-Sofort-Support

Inhalt

Tag 1: Deep Dive - Architektur & Daten
1. Eigene LLM-Architektur
  • Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
    • Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
  • Transformer intern (Self-Attention, Multi-Head, Position Embeddings)
  • GPT-Style Decoder vs. Encoder-Decoder (T5, BART)
  • 2. Datenauswahl & Aufbereitung
  • Öffentliche Datensätze (The Pile, Books3, OpenWebText2)
  • Copyright & Cleanup (Duplikate, Filters)
  • Geschlossene/unternehmensinterne Daten (Datenschutz)
  • 3. Tokenisierung
  • Byte Pair Encoding (BPE), SentencePiece, ttoken
  • Vocabulary-Größe, Trade-offs
  • 4. Hands-on:
  • Erstes Skript: Tokenizer-Training auf einem Mini-Korpus
  • Großer Korpus? Wie man ihn vorbereitet (Chunking, Sharding, etc.)
Tag 2: Implementierung & Training-Pipeline
  • 1. Implementierung eines Mini-Transformers
    • PyTorch oder TensorFlow: Layer (Attention, Feedforward), GPTBlock / DecoderLayer
    • Konfigurationsparameter (Hidden Dim, Heads, Depth)
  • 2. Training-Setup
    • GPU/TPU-Einrichtung (lokal vs. Cloud)
    • Batch Size, Lernrate, Optimizer (AdamW)
    • Mixed Precision (FP16/BF16)
  • 3. MLOps-Tools
    • MLflow, ClearML oder Weights & Biases zum Tracken von Experimenten
  • 4. Hands-on:
    • Starte ein Trainingsskript für einen kleinen Datensatz (z. B. 50-100 MB Text)
    • Protokolliere Training Loss, evaluiere gelegentliche Samples
Tag 3: Feintuning, Evaluierung & RAG
  • 1. Weiterführendes Training
    • Feintuning vs. Training-from-scratch
    • RLHF (Reinforcement Learning from Human Feedback) - theoretischer Überblick
  • 2. Evaluierung
    • Perplexity, Token-Accuracy
    • Generische Metriken: BLEU, ROUGE, etc.
  • 3. Retrieval-Augmented Generation
    • Eigene RAG-Pipeline auf selbst trainiertem Modell?
    • Einbinden einer Vektordatenbank (Chroma, FAISS)
  • 4. Hands-on:
    • Feinjustriere dein Modell auf einen speziellen Datensatz (z. B. interne Doku)
    • Baue eine Mini-RAG-Demo (prompt + fetch + generation)
Tag 4: Fortgeschrittene Optimierung & Multimodale Erweiterungen
  • 1. Fortgeschrittene Optimierung
    • Gradient Accumulation, ZeRO, LoRA (Low-Rank Adaptation)
    • Parameter-Effiziente Methoden (QLoRA, 4-Bit/8-Bit Training)
    • Modellkompression, Distillation
  • 2. Multimodale Szenarien
    • Text/Bild (CLIP-Ansätze, Vision Transformer-Encoder + GPT-Decoder)
    • Kurzer Abstecher: Diffusion Models integrieren (für Image Generation)
  • 3. Hands-on:
    • Probier LoRA-Fine-Tuning oder 4-Bit-Quantisierung, um GPU-Speicher zu sparen
    • Experimentiere mit kleiner Bild/Text-Integration (z. B. Bild-Captions)
Tag 5: Production-Ready & Abschlussprojekt
  • 1. Deployment & Skalierung
    • Serving-Frameworks (FastAPI, Triton Inference Server)
    • Monitoring & Logging
    • Parallel-LLM-Setups (Fallback, Ensembles)
  • 2. Sicherheit & Governance
    • Prompt Injection-Verhinderung, Content Filtering
    • Datenschutz und On-Prem-Lösungen
  • 3. Abschlussprojekt
    • Wähle: 
      • Eigener GPT-Klon (kleines Modell)
      • RAG-System mit selbst trainiertem Modell
      • Multimodaler Mini-Prototyp (Text + Bild)
      • Stelle Ergebnisse vor, diskutiere Performance und Limitierungen
  • 4. Ausblick
    • Größere Modelle (Llama, Bloom)
    • HPC-Anforderungen, verteiltes Training
    • Kommerzielle vs. Open-Source-Varianten

Buchungsmöglichkeiten

Online oder in Präsenz teilnehmen

Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.

Gesicherte offene Termine

Weiterbildung Generative KI Masterclass: Ein eigenes LLM bauen und trainieren

TerminOrtPreis
28.07.-01.08.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
20.10.-24.10.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
17.11.-21.11.2025
Plätze vorhanden
Köln / Online 3.090,00
Köln / Online 3.090,00 Buchen Vormerken
  • Buchen ohne Risiko
  • Keine Vorkasse
  • Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
  • Rechnung nach erfolgreichem Seminar
  • All-Inclusive-Preis
  • Garantierter Termin und Veranstaltungsort
  • Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
  • Dritter Mitarbeitende kostenfrei (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Inhouse-/Firmenschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Präsenz Online Hybrid
Individualschulung
  • Lernumgebung in der Cloud
  • 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Präsenz Online Hybrid
Nachbetreuung

Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung

Details & Anfrage

So haben GFU-Kunden gestimmt

Zu diesem Seminar wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

FAQ für Offene Schulungen
  • Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
  • Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
  • Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
  • Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.

In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:

  1. Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
  2. Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
  3. Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.

Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.

Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.

Vorteile von Virtual Classroom:

  • Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
  • Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
  • Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
  • Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
  • Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
  • Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
  • Sie sparen Reisekosten und Zeit
  • 28. Jul. - 01. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 20. Okt. - 24. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • 17. Nov. - 21. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
  • Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
  • Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket

Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!

Shuttle-Service

Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung

Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Kostenfreies Storno

Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.

Technik-Support

Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.

aegallianzaxabayerElement 1boschdeutsche-bankdeutsche-postdouglasfordfujitsuhenkelhermeslufthansamercedesnokiasonytelekomvwzdf